melancholisch

melancholisch

* * *

me|lan|cho|lisch [melaŋ'ko:lɪʃ] <Adj.>:
zu Schwermut und Traurigkeit neigend, davon erfüllt, zeugend:
ein melancholischer Mensch; er macht einen melancholischen Eindruck; sie trägt melancholisches Schwarz; die Musik ist, wirkt sehr melancholisch.

* * *

me|lan|cho|lisch 〈[ -ko:-] Adj.〉 schwermütig, trübsinnig, grundlos traurig [<lat. melancholicus <grch. melagcholikos]

* * *

me|lan|cho|lisch <Adj.> [lat. melancholicus < griech. melagcholikós, eigtl. = schwarzgallig]:
a) von Melancholie befallen; niedergedrückt:
ein -er Mensch;
der graue Himmel machte m.;
b) Melancholie hervorrufend; Düsternis ausstrahlend:
ein -er (düsterer, trauriger) Anblick.

* * *

me|lan|cho|lisch <Adj.> [lat. melancholicus < griech. melagcholikós, eigtl. = schwarzgallig]: a) von Melancholie befallen; niedergedrückt: ein -er Mensch; der graue Himmel machte einen m.; b) Melancholie hervorrufend; Düsternis ausstrahlend: stellenweise hat die Landschaft idyllische Züge ..., und nur die verkarsteten Höhen haben den -en Charakter von einst bewahrt (Fest, Im Gegenlicht 83); Oft wählt sie, wie Steffi Graf, ein -es Schwarz (Woche 7. 11.97, 63); ein -er (düsterer, trauriger) Anblick.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • melancholisch — melancholisch …   Deutsch Wörterbuch

  • Melancholisch — Melanchōlisch, er, te, adj. et adv. mit der Melancholie behaftet, in derselben gegründet. 1) In der ersten engern Bedeutung des Hauptwortes. Ein melancholischer Mensch. Melancholisch seyn, werden. 2) In der zweyten weitern Bedeutung, für traurig …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Melancholisch — Landschaft als Metapher der Seele, Mondaufgang über dem Meer, Caspar David Friedrich, Öl auf Leinwand, 1822. Das Wort Melancholie leitet sich von dem griechischen Begriff melancholia ab, was so viel wie „schwarze Galle“ bedeutet. Es bezeichnet… …   Deutsch Wikipedia

  • melancholisch — a) bedrückt, bekümmert, betrübt, depressiv, deprimiert, elegisch, freudlos, gedrückt, niedergedrückt, niedergeschlagen, schwermütig, traurig, trübselig, trübsinnig, wehmütig. b) düster, finster, traurig, trostlos; (bildungsspr.): sinister, trist …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • melancholisch — melancholic англ. [мэленко/лик] melancholisch нем. [мэланхо/лиш] melancolico ит. [мэланко/лико] mélancolique фр. [мэланколи/к] меланхолический, грустный …   Словарь иностранных музыкальных терминов

  • melancholisch — Melancholie »Schwermut, Trübsinn«: Das Fremdwort wurde bereits im 14. Jh. (mhd. melancoli‹a›, melancolei) aus gleichbed. lat. melancholia entlehnt, das seinerseits aus griech. melag cholía übernommen ist. Das griech. Wort bedeutet wörtlich… …   Das Herkunftswörterbuch

  • melancholisch — me|lan|cho|lisch 〈 [ ko: ] Adj.〉 schwermütig, trübsinnig, traurig …   Lexikalische Deutsches Wörterbuch

  • melancholisch — melan|cho̱lisch: auf Melancholie beruhend; trübsinnig, schwermütig …   Das Wörterbuch medizinischer Fachausdrücke

  • melancholisch — me|lan|cho|lisch <über lat. melancholicus aus gleichbed. gr. melagcholikós, eigtl. »schwarzgallig«> schwermütig, niedergedrückt, trübsinnig; vgl. ↑cholerisch, ↑phlegmatisch, ↑sanguinisch …   Das große Fremdwörterbuch

  • melancholisch — me|lan|cho|lisch …   Die deutsche Rechtschreibung

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”