- melancholisch
- bedrückt; wehmütig; schwermütig; trübsinnig; verträumt; naiv; weltfremd; goth (umgangssprachlich); träumerisch; visionär; versunken
* * *
me|lan|cho|lisch [melaŋ'ko:lɪʃ] <Adj.>:zu Schwermut und Traurigkeit neigend, davon erfüllt, zeugend:ein melancholischer Mensch; er macht einen melancholischen Eindruck; sie trägt melancholisches Schwarz; die Musik ist, wirkt sehr melancholisch.Syn.: ↑ bedrückt, ↑ bekümmert, ↑ depressiv, ↑ gemütskrank, ↑ pessimistisch, ↑ schwermütig, ↑ traurig, ↑ unglücklich, ↑ wehmütig.* * *
me|lan|cho|lisch 〈[-ko:-] Adj.〉 schwermütig, trübsinnig, grundlos traurig [<lat. melancholicus <grch. melagcholikos]
* * *
me|lan|cho|lisch <Adj.> [lat. melancholicus < griech. melagcholikós, eigtl. = schwarzgallig]:a) von Melancholie befallen; niedergedrückt:ein -er Mensch;der graue Himmel machte m.;b) Melancholie hervorrufend; Düsternis ausstrahlend:ein -er (düsterer, trauriger) Anblick.* * *
me|lan|cho|lisch <Adj.> [lat. melancholicus < griech. melagcholikós, eigtl. = schwarzgallig]: a) von Melancholie befallen; niedergedrückt: ein -er Mensch; der graue Himmel machte einen m.; b) Melancholie hervorrufend; Düsternis ausstrahlend: stellenweise hat die Landschaft idyllische Züge ..., und nur die verkarsteten Höhen haben den -en Charakter von einst bewahrt (Fest, Im Gegenlicht 83); Oft wählt sie, wie Steffi Graf, ein -es Schwarz (Woche 7. 11.97, 63); ein -er (düsterer, trauriger) Anblick.
Universal-Lexikon. 2012.